Kategorie: Branddienst
2022 (1) 2023 (34) 2024 (31) 2025 (21) Aktivitäten (24) Bewerb (5) Branddienst (14) Einsatz (18) Jugend (20) Technisch (20) Übung (27)
-
Großbrand Gebäude Sipbachzell
Kaum waren wir vom vorherigen Einsatz zurückgekehrt, heulten erneut die Sirenen. Alarmstichwort: „Brand Gebäude Ortskern“. Beim Eintreffen stellte sich heraus, dass ein kleines Sägewerk bereits in Vollbrand stand. Noch vor dem Eintreffen der ersten Kräfte griffen die Flammen auf den angrenzenden Vierkanter über, weshalb umgehend auf Alarmstufe 2 erhöht wurde. Gemeinsam mit 12 weiteren Feuerwehren…
-
Brand Container
Kurz vor Mitternacht wurden wir am Donnerstag zu einem „Brand Container im Freien“ alarmiert. Beim Eintreffen stellte sich heraus, dass im Inneren eines Kleidercontainers ein Feuer ausgebrochen war. Der Brand konnte rasch gelöscht werden.
-
Brand Gewerbe
Am Mittwoch, dem 25. Juni, wurden wir um 08:08 Uhr unter dem Einsatzstichwort „Brand Gewerbe“ nach Thalheim bei Wels alarmiert. Beim Eintreffen stellte sich heraus, dass es zu einem Brand einer Industriefilteranlage in einem Gewerbebetrieb gekommen war. Bereits beim Eintreffen der ersten Kräfte war eine massive Rauchentwicklung deutlich sichtbar. Glücklicherweise befanden sich keine Personen mehr…
-
Monatsübung Mai
Unsere diesmalige Monatsübung beschäftigte sich mit einem größeren Brandszenario in der Fahrzeug- und Lagerhalle des Bauhofs unserer Gemeinde. Übungsannahme war ein bereits ausgedehnter Brand der bereits durch das Dach der Halle durchgeschlagen hat und auf das direkt angrenzende Nachbarobjekt überzugreifen drohte. Zusätzlich wurden drei Jugendliche als vermisst angegeben. Aufgrund der Größe des Objekts war der…
-
Monatsübung Februar
Am 5. Februar stand das Thema „Brand von PV-Anlagen“ im Mittelpunkt. Neben den zahlreichen Gefahren, die von Elektroanlagen im Hoch- und Niederspannungsbereich ausgehen, wurden uns die spezifischen, zusätzlichen Risiken beim Brand von Photovoltaikanlagen nähergebracht. Zuerst wiederholten wir die grundlegenden Sicherheitsvorkehrungen, wie etwa die erforderlichen Mindestabstände im Hoch- und Niederspannungsbereich. Danach gingen wir intensiver auf die…
-
Brandcontainer
Am 19. Oktober 2024 stand eine Realbrandausbildung für unsere Atemschutzgeräteträger auf dem Programm. Insgesamt sieben Kameraden fuhren zum Brandcontainer in Ried. Bei dieser Art von Übung können unsere Atemschutzträger Erfahrungen unter Realbedingungen sammeln und somit ihr Wissen vertiefen.
-
Monatsübung Oktober
Am 02. Oktober stand bei unserer Monatsübung das Thema „Brandeinsatz‘“ im Fokus. In einem öffentlichen Gebäude kam es zu einer Rauchentwicklung im 1. Obergeschoss. Das Gebäude wurde geräumt, jedoch sind 3 Personen als vermisst gemeldet worden. Der Atemschutz hat sich mit einer Löschleitung und der Wärmebildkamera auf die Suche gemacht. Währenddessen hat sich die Besatzung…
-
Monatsübung Brandeinsatz
Diesen Mittwoch fand die Monatsübung für Juni statt, bei der ein Holzschuppenbrand simuliert wurde. Ein Atemschutztrupp wurde zur Brandbekämpfung in den verrauchten Bereich des Schuppens geschickt. Aufgrund des hohen Wasserbedarfs war es notwendig, eine Zubringleitung zu unserem Rüstlöschfahrzeug (RLF) zu legen. Hierfür wurde mit der Tragkraftspritze Wasser aus der Traun angesaugt und über eine Leitung…
-
Übung wasserführende Armaturen
Diesen Mittwoch übten wir mit einigen der wasserführenden Geräte, die wir im Feuerwehrwesen verwenden. Der Schwerpunkt lag dabei auf verschiedenen Pumpen: der Tragkraftspritze, den Tauchpumpen und der Einbaupumpe unseres RLFs.
-
Monatsschulung Mai
Am 08. Mail stand bei unserer Monatsübung das Ausprobieren von neu angeschafften Geräten im Fokus. In den letzten Monaten sind verschiedene Geräte angeschafft worden. Viele Geräte wurden von der Mannschaft noch nicht ausprobiert, so wurden diese zuerst vorgestellt die Funktionsweise demonstriert und erklärt und anschließend hatten alle die Möglichkeit unsere neuen Geräte auszutesten und auf…