Kategorie: Aktivitäten
2022 (1) 2023 (34) 2024 (31) 2025 (25) Aktivitäten (27) Allgemein (4) Bewerb (7) Branddienst (14) Einsatz (18) Jugend (21) Technisch (20) Übung (27)
-
Bezirks-Wasserwehrleistungsbewerb Ottensheim
Vergangenen Samstag nahmen 4 Kameraden beim Bezirks-Wasserwehrleistungsbewerb des Bezirkes Urfahr Umgebung in Ottensheim teil. Bei diesem mussten sie jeweils zu zweit mit einer Zille eine Strecke, die durch Bojen und Tore definiert ist, auf der Donau absolvieren. Die Kameraden konnten sowohl Bronze als auch Silber erfolgreich bewältigen und somit wertvolle Bewerbserfahrung sammeln. Vielen Dank an…
-
Ferienaktion
Auch dieses Jahr, konnten bei unserer Ferienaktion am 25. Juli, insgesamt 28 Kinder einen lustigen Nachmittag an der Traun genießen. Zu den Programmpunkten gehörten, das gemeinsame Aufbauen unserer Wasserversorgung, das Kennenlernen von Feuerwehrgeräten und eine Erkundungsfahrt durch den Ort in einem Feuerwehrauto. Das absolute Highlight unserer Ferienaktion war das Motorboot fahren auf der Traun. Hier…
-
Bezirksbewerb in Eberstalzell
Am 21. Juni fand in Eberstalzell der Bezirksbewerb für Jugend und Aktiv (trocken) statt. Jugend:Insgesamt nahmen 11 unserer Jugendmitglieder an diesem Bewerb teil. Mit großem Einsatz konnten sie sich 2 Abzeichen in Bronze und 5 Abzeichen in Silber sichern – eine tolle Leistung unserer jungen Feuerwehrfrauen und -männer.Aktiv:Nach einigen Jahren Pause war auch unsere Aktiv-Bewerbsgruppe…
-
Das war unser Flohmarkt
Am 13. und 14. Juni war es wieder soweit: Unser beliebter Flohmarkt öffnete an zwei Tagen seine Tore und wurde zu einem echten Highlight für die ganze Gemeinde. Bei strahlendem Wetter und bester Stimmung strömten zahlreiche Besucherinnen und Besucher auf das Gelände, um nach kleinen Schätzen zu stöbern, sich inspirieren zu lassen oder einfach nur…
-
Leistungsprüfung FKAE
Klaus Mayerhofer hat erfolgreich die Leistungsprüfung „Funk, Kommunikation und Arbeiten in der Einsatzleitung“ (FKAE) in der Stufe Bronze absolviert. Diese Prüfung stellt einen wichtigen Bestandteil der feuerwehrfachlichen Ausbildung dar und vereint sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Fähigkeiten im Bereich der Einsatzkommunikation.Im Verlauf der Prüfung musste Klaus fünf Stationen bewältigen. Dabei beantwortete er zunächst Fachfragen…
-
Floriani-Ausrückung
Anlässlich des Gedenktages des heiligen Florian nahm unsere Feuerwehr an der traditionellen Floriani-Ausrückung teil. Musikalisch begleitet wurden wir dabei von der Musikkapelle Schleißheim, die mit ihren Klängen für den feierlichen Rahmen sorgte. Im Zuge der Veranstaltung konnten auch zwei verdiente Mitglieder unserer Feuerwehr geehrt werden:Wolfgang Felbermayer erhielt die Bezirksverdienstmedaille in der 3. Stufe Bronze für…
-
Wasserwehrdienst Grundausbildung
Am 2. und 3. Mai 2025 absolvierten vier Kameraden unserer Feuerwehr die Wasserwehrdienst-Grundausbildung im Bezirk Schärding. Der Lehrgang wurde bei Freiwilligen Feuerwehr Vichtenstein durchgeführt.Im Mittelpunkt der Ausbildung stand das sichere Arbeiten auf Gewässern – insbesondere das richtige Steuern, Manövrieren und Anlegen mit der Feuerwehrzille. Dabei wurden sowohl theoretische Grundlagen vermittelt als auch zahlreiche praktische Übungen…
-
Jahresvollversammlung
Am Freitag, den 7. März, fand die jährliche Jahresvollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Schleißheim für das Berichtsjahr 2024 statt. Im Jahr 2024 leistete die Feuerwehr insgesamt 68 Einsätze, die sich in 2 Brand- und 66 technische Einsätze unterteilen. Insgesamt wurden etwa 11.700 freiwillige Stunden erbracht, wobei ein großer Teil dieser Stunden in die Aus- und Fortbildung…
-
Eisstockmeisterschaft
Am 02. März 2024 hieß es wieder „Stock Heil“ bei der Feuerwehr Schleißheim. Sechs Moarschaften kämpften um den Titel des „Feuerwehrmeisters“ im Eisstockschießen. Die Moarschaft um Franz Grubmair, Johann Höllhuber, Wolfgang Maurer und Johann Schlöglmann konnte sich gegen alle Moarschaften ohne Niederlage durchsetzen und sich somit den Titel sichern.
-
Hochzeit Berni und Michi
Am 25. Oktober 2024 gaben sich Berni und Michi das Ja-Wort in einer wunderschönen freien Trauung. Die Zeremonie fand an einem schönen Herbsttag unter freiem Himmel statt. Nach der Trauung folgte eine Agape, bei der alle Gäste die Gelegenheit hatten, das frisch vermählte Paar zu beglückwünschen und auf ihre gemeinsame Zukunft anzustoßen. Anschließend genossen alle…