Floriani
- Details
- Geschrieben von Spitzer Sabine
-
Kategorie: Aktivitäten 2018
-
06. Mai 2018
-
Zugriffe: 2056
Der erste Sonntag im Mai steht für uns im Zeichen unseres Schutzpatrons, dem Hl. Florian. Im Gedenken an alle gefallenen Feuerwehrkameraden nahmen wir wieder zahlreich bei der Florianifeier in der Pfarrkirche Schleißheim teil.
GEMEINSAM.SICHER.FEUERWEHR - Besuch der Volksschule
- Details
- Geschrieben von Spitzer Sabine
-
Kategorie: Aktivitäten 2018
-
03. Mai 2018
-
Zugriffe: 2075
http://www.gemeinsam-sicher-feuerwehr.at/



Alteisensammlung und anschließende Teilnahme an der Flurreinigungsaktion
- Details
- Geschrieben von Spitzer Sabine
-
Kategorie: Aktivitäten 2018
-
16. April 2018
-
Zugriffe: 2016
Am Samstag, 14. April 2018 fand unsere alljährliche Alteisensammlung statt. Im gesamten Schleißheimer Ortsgebiet, sowie in Ottstorf waren wir unterwegs. Ein großen Dank gilt an alle Helfer, insbesondere an die Landwirte, welche uns mit ihren Fuhrwerken unterstützt haben.
Am Nachmittag nahm unsere Jugendgruppe beim Umweltschutztag der Gemeinde Schleißheim teil und konnte so einen wichtigen Beitrag für ein sauberes Schleißheim leisten.
Fahrsicherheitstraining
- Details
- Geschrieben von Spitzer Sabine
-
Kategorie: Aktivitäten 2018
-
08. April 2018
-
Zugriffe: 1945
Schnell und sicher mit unseren tonnenschweren Einsatzfahrzeugen am Unfallort anzukommen steht bei uns an höchste Priorität.
Um das richtige Verhalten des Lenkers in schwierigen Extremsituationen, wie z.B. bei Glatteis oder bei plötzlich auftretenden Hindernissen, zu trainieren und perfektionieren, haben am 8. April 2018, zwölf unserer Kameraden ein speziell auf die Feuerwehr abgestimmtes Fahrsicherheitstraining beim ÖAMTC Fahrsicherheitszentrum Marchtrenk absolviert.
Nach zwei Einheiten Theorie konnten verschiedene Fahrmanöver auf der Teststrecke geübt werden. Alle Fahrzeuge aus dem Fuhrpark der FF Schleißheim wurden dazu eingesetzt, um unterschiedliche Verhalten der jeweiligen Fahrzeuge in Extremsituationen kennen zu lernen.
Nach diesem aufregenden und spannenden Nachmittag sind die Teilnehmer überzeugt, dass im Ernstfall auch im Straßenverkehr große physikalische Kräfte freigesetzt werden können, die beherrscht werden müssen und sind nun bestens geschult für eine sichere Anfahrt zur Einsatzstelle - für die Einsatzlenker der Feuerwehr Schleißheim, ihre Mannschaft und die Fahrzeuge .
Funkleistungsabzeichen Silber
- Details
- Geschrieben von Spitzer Sabine
-
Kategorie: Aktivitäten 2018
-
07. April 2018
-
Zugriffe: 1680
Am Freitag, 6. April 2018 fand der Bewerb um das Funkleistungsabzeichen (FULA) in Silber an der Oö. Landes-Feuerwehrschule statt. Wir gratulieren unseren Kameraden Christoph Hadringer, Irmine Hadringer und Martin Fischerleitner zur erfolgreichen Teilnahme.
Neuwahl des Feuerwehrkommandos 2018
- Details
- Geschrieben von Spitzer Sabine
-
Kategorie: Aktivitäten 2018
-
30. März 2018
-
Zugriffe: 1589
Die Feuerwehr Schleißheim hat gemäß des Feuerwehrgesetzes nach fünf Jahren am Freitag, den 16. März 2018 das Feuerwehrkommando neu gewählt.
Das neue Kommando wurde mit einer Mehrheit gewählt und setzt sich wie folgt zusammen:
Kommandant HBI Pötscher Patrick
Kommandant-Stellvertreter OBI Adelsmair Helmut
Schriftführer AW Spitzer Sabine
Kassenführer AW Mistlberger Erwin
Vom neuen Kommando wurden folgende Feuerwehrmitglieder wieder bzw. neu zu den jeweiligen Funktionen bestellt:
Gerätewart AW Hadringer Christoph
Zugskommandant BI Heiß Thomas
LuN-Kommandant BI Thanhofer-Pilisch Jürgen
Atemschutzwart HFM Wespl Philipp
Gruppenkommandant HBM Maier Emanuel
Gruppenkommandant HBM Rosenberger Paul
Jugendbetreuer HBM Fischerleitner Martin
Im Zuge der Feuerwehrkommandoneuwahl wurden folgende scheidenden Kommandomitglieder für ihre langjährige Tätigkeit für die FF Schleißheim zu Ehrenmitgliedern befördert:
E-AW Hadringer Günter
E-BI Wespl Josef
Wir danken Ihnen für ihre langjährigen Dienste und ihren unermüdlichen Einsatz zum Wohle der Feuerwehr.
Kameradschaftsabend
- Details
- Geschrieben von Daniel Doppelbauer
-
Kategorie: Aktivitäten 2018
-
14. Januar 2018
-
Zugriffe: 1666
Der Kameradschaftsabend fand dieses Jahr am 13. Jänner bereits um 18:30 statt. Wie auch in den letzten Jahren durfte jeder an einer Tombola teilnehmen, bei der es viele verschiedene Preise zu gewinnen gab. Neben der Tombola gab es, in dem bereits bekannten Format, Bilder der FF Schleißheim von den letzten Jahrzehnten. Dieses Mal jedoch gab es zum ersten Mal auch Bilder aus dem Jahr 1987, dabei war nicht nur das alte FF-Haus zu sehen, sondern auch die Übergabe des TLFAs das inzwischen durch ein neues Fahrzeug abgelöst wurde. Die Jahresrückblicke wurden durch Kommentare von Herbert Hadringer und Pötscher Patrick begleitet. Wir bedanken uns recht herzlich bei Vizebürgermeister Johann Knoll für das gespendete Fass und die Teilnahme an der Veranstaltung!