Kommando Fahrzeug
- Details
- Geschrieben von FF Schleißheim
-
Kategorie: Fahrzeuge
-
18. August 2014
-
Zugriffe: 15942
DATEN:
Taktische Bezeichnung: | KDO |
Funkrufname: | Kommando Schleißheim |
Fahrgestell: | |
Baujahr: | 2009 |
Aufbau von: | Ford Motormobil / Lagermax |
Zul. Gesamtgewicht: | |
Besatzung: | 1 : 8 |
Motorleistung |
Das Fahrzeug verfügt über eine Signaltechnikaustattung mit einem kombinierten Blau/Rot/Grün-Xenon, Front LED Bahnräumer im Kühlergrill und Heck-LED Warner am Fahrzeugdach. Kompetiert wird die Außtattung durch die LED-Umfeldbeleuchtung sowie Funk- und Radioaufschaltung am Außenlautsprecher.
Im Mannschaftsraum wurde eine Sitzreihe gedreht und ein mobiler Tisch eingebaut damit beim Einsatz als Einsatzleitstelle ein ausreichender Arbeitsplatz zur Verfügung steht. An diesem Arbeitsplatz stehen eine
2.Sprechstelle des Fahrzeugfunkgerätes und 2 Stk. 12 V Steckdosen zur Verfügung. Die vorhandene Innenraumbeleuchtung wird am Arbeitstisch durch 4 Leistungßtarke LED ergänzt. Die Einsatzunterlagen
(Lagepläne, Gebäudepläne, etc.) sowie Schreibutensilien werden in einem Koffer im Mannschaftsraum mitgeführt.
Der Kofferraum wurde mit Riffelblechboden und Verzurösen ausgestattet um die größtmögliche Flexibilität bei der Beladung (verschiedene Beladungßysteme wie z.B. Behälter für Atemluftflaschen, Waßersauger, etc.) zu gewähren. Seitlich wurde die Normbeladung wie z.B. Handscheinwerfern, Feuerlöscher, 1. Hilfe-Ausrüstung, etc. platzsparend verstaut.
Das Fahrzeug ersetzt das vorhandene Kommandofahrzeug Baujahr 1988, welches als Zweitbesitz seit 2001 in Schleißheim eingesetzt wurde. Das Fahrzeug wird weiters von der Feuerwehrjugend als Transportmittel verwendet.
Rüstlöschfahrzeug RLF-A 2000/200
- Details
- Geschrieben von Thanhofer Jürgen
-
Kategorie: Fahrzeuge
-
09. Juli 2014
-
Zugriffe: 14581
DATEN:
Taktische Bezeichnung: | RLFA-2000/200 |
Funkrufname: | Tank Schleißheim |
Fahrgestell: | MAN TGM 18.340 |
Baujahr: | 2017 |
Aufbau von: | Fa. Rosenbauer |
Zul. Gesamtgewicht: | 16t |
Besatzung: | 1 : 7 |
Motorleistung | 340 PS |
Radstand | 4.200 mm |
2000L Wassertank 200L Schaumtank (MSB) Pumpenanlage: RB NH35 Schaumzumischsystem: RB Fixmix (0.5%, 1%, 3%) Löschleistung: 3.500 L/min (ND) Lichtmast: 8x42W LED Flexilight |
Kleinlöschfahrzeug
- Details
- Geschrieben von FF Schleißheim
-
Kategorie: Fahrzeuge
-
09. Juli 2014
-
Zugriffe: 18964
DATEN:
Taktische Bezeichnung: | KLFA |
Funkrufname: | Pumpe Schleißheim |
Fahrgestell: | MB Sprinter 519 / 4 x 4 |
Baujahr: | 2014 |
Aufbau von: | Fa. Rosenbauer |
Zul. Gesamtgewicht: | 5.300 kg |
Besatzung: | 1 : 8 |
Motorleistung | 140 kW/190 PS |
Am 21. Februar 2014 wurde das neue KLFA von der Firma Rosenbauer übernommen. Das ausgetauschte LF der Löschgruppe Blindenmarkt konnte stolze 38 Dienstjahre verzeichnen und hätte bald die 40-jährige Verdienstmedaille erhalten. Die Ausschreibung des Fahrzeuges erfolgte durch das Landesfeuerwehrkommando OÖ gemeinsam mit 30 weiteren KLF´s aus ganz Oberösterreich.
Fahrerkabine und Mannschaftsraum
Die Aufteilung der 1+8 Besatzung erfolgt auf drei Sitzreihen mit 3, 3 und 3 Sitzplätzen. In der 2. Reihe gegen die Fahrtrichtung befinden sich die PA-Halterungen welche in den nächsten Jahren nach einem weiteren anstehenden Farhzeugtausch Verwendung finden werden.
Die fahrzeutechnische Steuerung (Blaulicht, LED Blitzer im Kühlergrill, Umfeldbeleuchtung, diverse Innenbeleuchtung, Verkehrsleiteinrichtung) erfolgt durch das Bedienfeld oberhalb des Radios.
Neben der Normbeladung des KLF´s gibt es folgende Zusatzausstattung:
- 3 Stück PA-Halter gegen Fahrtrichtung
- Volllastauszug COMFORT für Tragkraftspritze TS 12, im Heck
- Halterungsblock Stromerzeuger mit RS 14 der Firma Rosenbauer
- LED-Blitzleuchten im Kühlergrill
- LED-Verkehrsleitbalken
- LED-Umfeldbeleuchtung links, rechts und im Heck
Die Wasserführenden Armaturen und die Motorsäge sind im Geräteraum 1 untergebracht. Im Geräteraum 2 befinden sich der Stromerzeuger und sämtliche Beleuchtungsmittel.
Im Heck wurden die TS 12, die Saugschläuche, einiges an Werkzeug verstaut. Am Auszug der TS befinden sich die Tauchpumpe, die Werkzeugkiste und ein Pulverlöscher mit 12 kg.
Lichtmast: Fireco, 4 x 42 W LED