Monatsübung "Erste Hilfe"
- Details
- Geschrieben von Spitzer Sabine
-
Kategorie: Übungen 2018
-
13. Dezember 2018
-
Zugriffe: 908
Am 12. Dezember 2018 wurde die letzte Monatsübung dieses Jahres bei der Feuerwehr Schleißheim zum Thema "Erste Hilfe" abgehalten. Bei der diesjährigen Schulungung wurde das Hauptaugenmerk auf die Verwendung des Spine-Boards gelegt. Natürlich durfte das Notfallmanagement (Sofortmaßnahmen/Reanimation) hiebei nicht fehlen.
Monatsübung November
- Details
- Geschrieben von Spitzer Sabine
-
Kategorie: Übungen 2018
-
08. November 2018
-
Zugriffe: 974
Am 07. November 2018, stand die Monatsübung auf unserem Plan. Bei der technischen Übung, wurden die Feuerwehrmänner mit einem Verkehrsunfall - Auto gegen Traktor - konfrontiert. Das am Anfang als "normaler" Unfall dargestellte Szenario, stellte jedoch die Mannschaft, während des Übungsverlaufes, noch vor die eine oder andere knifflige Herausforderung, welche Sie hervorragend meisterten.
Übungsnachmittag 2018
- Details
- Geschrieben von Spitzer Sabine
-
Kategorie: Übungen 2018
-
30. September 2018
-
Zugriffe: 852
Am 28. September 2018 fand der jährliche "Übungsnachmittag" bei der Feuerwehr Schleißheim statt. Unter anderem wurde zum Beispiel ein Verkehrsunfall mit eingeklemmten Personen oder ein Wohnhausbrand mit vermissten Personen inziniert. Die eine oder andere knifflige Situation (Gasflaschen im Brandbereich) musste hierbei ebenso bewältigt werden. Mit diesem Nachmittag und den monatlichen Hauptübungen, wird ein wichtiger Schritt gesetzt optimal für den Ernstfall vorbereitet zu sein.
Übung im Brandcontainer auf der Retter Messe
- Details
- Geschrieben von Spitzer Sabine
-
Kategorie: Übungen 2018
-
21. September 2018
-
Zugriffe: 1152
Unser Kamerad Thomas Heiß zählte zu einem der glücklichen Gewinner, welche am 21. September 2018 im Zuge der Retter Messe beim Firefighting - Fire & Rescue Training, organisiert von ESKA Gloves mitmachen konnte. Bei diesem Training wird ein Brandcontainer aufgestellt, welcher die Möglichkeit bietet sich als Atemschutzträger auf verschiedenste Szenarien eines Brandes wie Rauchentwicklung, extreme Hitze oder mögliche Explosionen vorzubereiten. Ein herzliches Dankeschön an die Firma ESKA Gloves für die Möglichkeit!
Foto zur Verfügung gestellt von ESKA Gloves
Monatsübung - Brand Kellergeschoss eines Mehrparteienhauses
- Details
- Geschrieben von Spitzer Sabine
-
Kategorie: Übungen 2018
-
07. Juli 2018
-
Zugriffe: 1167
Am 04. Juli 2018 fand unsere diesmonatige Hauptübung statt. Bei der Lageerkundung des Übungsszenarios musste der Einsatzleiter erfahren, dass zusätzlich zum Brand im Kellergeschoss, eine Person vermisst wird, welche sich vermutlich im steckengebliebenen Personenlift befindet. Einstweilen sich der Atemschutztrupp zur Brandbekämpfung in den Keller begab, startete zeitgleich ein zweiter Trupp zur Personenrettung aus dem Lift. Aufgrund der Annahme eines Herz-Still-Standes bei der geretteten Person, wurde sofort mit der Wiederbelebung gestartet. Wir bedanken uns nochmals bei der Wohnungsgenossenschaft und den Mietern, dass wir die Übung in Ihrem Wohngebäude durchführen durften, um für einen eventuellen Ernstfall gut vorbereitet zu sein.
Großübung Volksschule Schleißheim
- Details
- Geschrieben von Spitzer Sabine
-
Kategorie: Übungen 2018
-
22. Juni 2018
-
Zugriffe: 1239
Am Vormittag des 22. Juni 2018 fand eine Großübung bei der Volksschule Schleißheim mit gleichzeitiger Räumungsübung des Kindergartens statt. Übungsannahme war ein Brand im ersten Stock mit einer vermissten Person. Am Übungsobjekt angekommen wurden die Feuerwehren Weißkirchen und die Feuerwehr Wels nachalarmiert. Ein Atemschutztrupp ging zur Brandbekämpfung und Personensuche ins Gebäude. Ein Rettungstrupp wurde mit der Personenrettung über die Fenster mittels Steckleiter beauftragt. Weiters wurde eine Zubringerleitung von einem Hydranten aus aufgebaut und die Stiegenhäuser mittels Entlüftungsgerät rauchfrei gemacht. Nach Eintreffen der Leiter Wels konnte, mittels dieser, die vierte Klasse gerettet werden.
Ein herzlicher Dank gilt nochmals der Feuerwehr Weißkirchen und der Feuerwehr Wels für die Unterstützung bei unserer Übung.
Monatsübung - Technischer Einsatz (Personenrettung)
- Details
- Geschrieben von Spitzer Sabine
-
Kategorie: Übungen 2018
-
06. Juni 2018
-
Zugriffe: 971
Personenrettung stand bei der Monatsübung am 06. Juni 2018 auf dem Programm. Beim Eintreffen am Übungsplatz wurden die Übungsteilnehmer mit zwei in einer Baugrube eingestürzten Personen konfrontiert. Einerseits eine Person, welche durch einen unglücklichen Sturz in die Baugrube am Oberschenkel gepfählt wurde, sowie eine weitere durch einen Hangrutsch eingestürzte Person. Nach der genauen Lageerkundung wurde die Mannschaft in zwei Gruppen aufgeteilt und konnten beide verunfallten Personen rasch und erfolgreich aus der Grube retten.
Monatsübung - Brand landwirtschaftliches Gebäude
- Details
- Geschrieben von Spitzer Sabine
-
Kategorie: Übungen 2018
-
03. Mai 2018
-
Zugriffe: 1032
Am 02. Mai 2018 stand wieder eine Monatsübung am Programm. Annahme war ein Brand eines landwirtschaftlichen Gebäudes - Silo - mit vermissten Personen. Nach der Erkundung wurde ein Einsatzplan erstellt, der Außen-/Innenangriff gestartet und parallel für die Wasserversorgung üben den Schleißbach gesorgt.
Monatsübung - Technischer Einsatz (Verkehrsunfall)
- Details
- Geschrieben von Spitzer Sabine
-
Kategorie: Übungen 2018
-
05. April 2018
-
Zugriffe: 1061
Unter dem Titel "Technischer Einsatz" wurde am 04. April 2018 unsere Monatsübung durchgeführt. Beim Eintreffen am Übungsort wurden zwei verunfallte Fahrzeuge mit eingeklemmten Personen vorgefunden. Neben der Absicherung der Unfallstelle und dem Brandschutz, lag das Hauptaugenmerk auf der Befreiung der eingeklemmten Autofahrer mittels hydraulischen Bergeausrüstung.
Grundausbildung Abschluss
- Details
- Geschrieben von Daniel Doppelbauer
-
Kategorie: Übungen 2018
-
17. Februar 2018
-
Zugriffe: 1765
In Zusammenarbeit mit der FF Sipbachzell, FF Leombach, FF Am Thalbach und der FF Thalheim wurden die neusten Mitglieder im Aktivstand der Feuerwehr auf das Feuerwehrwesen trainiert. Diese sogenannte Grundausbildung fand in den letzten Wochen an jeden Samstag statt und dort wurde in Form von Übungen oder Schulungen sowohl das praktische und theoretische Wissen über das Feuerwehrwesen behandelt. Heute war es dann soweit und das gesammelte Wissen wurde in Form einer theoretischen Prüfung abgefragt und das praktische Wissen in Form einer Übung. Die Übungsannahme in diesem Fall war der Brand eines parkenden Autos, bei dem es dann galt das Feuer zu löschen und die Zubringerleitung möglichst schnell aufzubauen. Wir dürfen allen Teilnehmern gratulieren für den erfolgreichen Abschluss der Grundausbildung in der Feuerwehr. Wir bedanken uns für die gute Zusammenarbeit mit der FF Sipbachzell, FF Leombach, FF Am Thalbach und der FF Thalheim.
Monatsübung Schulung VU
- Details
- Geschrieben von Daniel Doppelbauer
-
Kategorie: Übungen 2018
-
08. Februar 2018
-
Zugriffe: 1335
In den Februar starten wir mit einer Monatsübung das sich mit dem Einsatzthema Verkehrsunfall beschäftigt. Theoretisch wurde hier die genaue Vorgangsweise bei Verkehrsunfällen durchgegangen. Dabei ging es um Gebiete wie die Unfallstellensicherung, die Sicherung des Fahrzeuges, Öffnungsvarianten bei dem Fahrzeug, Schnittechniken mit dem Bergegerät.
Monatsübung Stationsbetrieb
- Details
- Geschrieben von Daniel Doppelbauer
-
Kategorie: Übungen 2018
-
11. Januar 2018
-
Zugriffe: 1271
Heute stand unsere "Erste Monatsübung" für das Jahr 2018 am Programm.
An unterschiedlichen Stationen wurde uns das Wichtigste im Umgang mit einigen Geräten in unserem neuen RLF erklärt und natürlich wurde die praktische Anwendung geübt. Schwerpunkt wurde dieses Mal auf die Verwendung von Leitern, Rettungstragen (Spineboard, Schleifkorbtrage), Elektro-Werkzeuge, sowie Arbeitsplattform gelegt.